SCNi richtet jährliche Vereinsregatta an super Sommerwochenende aus
Wie jedes Jahr hatten wir am zweiten Juliwochenende unsere zweitägige Vereinsregatta mit Seglerhock am Samstagabend. Eine feste Tradition im Verein, an der wir dankenswerterweise immer festhalten konnten und immer genügend Beteiligung hatten. Heuer hatten wir 13 Boote am Start und freuten uns außerordentlich über die zahlreiche Teilnahme unseres Nachbarvereins SCKN.
Die Bilder dazu finden Sie in unserer Galerie.
Die Bilder dazu finden Sie in unserer Galerie.

Liebe Seglerinnen und Segler, liebe Fischer und alle Freunde des SCNI, auf Grund der steigenden Corona-Ansteckungszahlen, der nicht absehbaren Weiterentwicklung der Pandemie und dem damit verbundenen Risiko möchten wir die Infoveranstaltung, den Segelkurs und die Jahreshauptversammlung vorerst absagen. Die Entscheidung begründet sich auf eine lokale Verdoppelung der Ansteckungszahlen im Oberallgäu in den vergangenen zwei Wochen seit der Einladung. Auch hatte der Bayerische Seglerverband heute eine Warnung vor Veranstaltungen ausgesprochen. Wir gehen stark davon aus, bereits in den kommenden Wochen über den Inzidenzwert und den damit verbundenen verschärften Regelungen für Veranstaltung zu fallen, würden den Kurs morgen starten und dann in vielleicht 2 Wochen wieder zu stoppen. Das hatten wir dieses Frühjahr leider schon einmal. Wir werden die Neuinfektionszahlen sehr genau weiterverfolgen und informieren Sie sobald ein Kurs planbar ist, evtl. auch online, umgehend. Viele Grüße Euer Team vom Segelclub Niedersonthofen

Ab 8. Juni 2020 wird das Vereinsleben im Segelsport wieder in vollem Umfang möglich sein, so lange einige grundsätzliche Regeln beachtet werden. Dies ergibt sich aus den Entscheidungen der Bayerischen Staatsregierung. Seit 29.5.2020 abends liegt auch das Corona-Pandemie-Rahmenhygienekonzept-Sport vor, nähere Infos entnehmen Sie bitte nachfolgendem Dokument. Das wichtigste vorab: Wir können wieder aufs Wasser und unseren Sport ausüben. Dennoch müssen wir weiter mit den Beschränkungen leben, die die Pandemie mit sich bringt!

Ende November fand wie jedes Jahr unsere Saisonsabschlussfeier mit Ehrung des Vereinsmeisters/-in statt. Natürlich wurde viel Seemansgarn gesponnen und rückblickend auf die Saison geschaut. Fazit: Ein tolles Segeljahr geht zu Ende. Unsere Vereinsregatta war ein voller Erfolg mit anspruchsvollem Wind und auch unsere Sonntagswettfahrten fanden statt. Die Begeisterung und die positive Rückmeldung unserer Jüngsten spricht für sich. Aus unseren vier Sonntagswettfahrten und unserer Vereinsregatta im Juli geht wie jedes Jahr unser/e Vereinsmeister/-in hervor. Zum zweiten Mal konnte sich unsere Laser Radial Seglerin Carina den Wanderpokal der Einmannboote sichern. Der SCNi gratuliert herzlich! Wir freuen uns schon auf die Saison 2020 und hoffen auf ein erfolgreiches Segeljahr für alle Mitglieder.
Am Sonntag 15. September 2019 fand die 4. Sonntagswettfahrt des SCNI statt. Die Wettervorhersage war ausgezeichnet. Der Wind kam aus West mit Stärke von 2 Bft, in Böen bis zu 4 Bft, besser konnte es gar nicht sein. Wir starteten nach der Bootsführerbesprechung wie bei den Sonntagswettfahrten üblich im Känguru-Verfahren, zuerst die Boote mit den hohen Yardstickzahlen 121 (Blandina) gefolgt vom Conger mit YSZ 118. Dann Laser Radial (114) gefolgt von den Lasern und Häfele Finesse (jeweils 113), dann erst die Laser Bahia (111) zusammen mit dem Open Bic für 2 Runden (Open Bic nur eine Runde). Es war eine taktisch anspruchsvolle Fahrt, ständige Winddreher verlangten von den Crews volle Konzentration. Die Laser und die Häfele lagen bis zur ersten Tonnenrundung eng zusammen, kein Meter wurde verschenkt. Nach der Rundung am Seehof ging es hat am Wind Richung Niedersonthofen. Der Wind drehte immer wieder, jede noch so kleine Unachtsamkeit wurde sofort mit verlorenen Metern quittiert. Der Open Bic ging als erstes Boot durch’s Ziel, weiter so. Die Laser 75191 und 208313 setzten sich ab und lieferten sich eine spannende Fahrt bis zur Westtonne, das Rennen war spannend bis zum Schluss und Laser 208313 hatte bei der Zieldurchfahrt ca. 2 m Vorsprung. Dann folgten Laser 79469 und die Häfele Finesse 314, auch hier fand ein spannendes Duell statt. Weiter folgten der Laser Bahia, Conger und Blandina. Nach der Wettfahrt gingen alle Boote wieder auf den See, bei diesen herrlichen Bedingungen konnte niemand am Strand sitzen bleiben. Wir hatten einen herrlichen Segeltag, es hat uns allen ganz viel Spaß gemacht. Känguru-Start Zeit berechnet auf Basis Rundenzeit 1,45 h Spätester Einlauf 1:55 h Wind 2 - 4 Bft aus West Bojen wurden gegen Uhrzeigersinn umrundet. Und hier die Ergebnisse: